
Unsere Vorgehensweise
Ist es dir schon mal passiert, dass du dir einen tollen Film ansiehst, vielleicht in 4K, aber du hast das Gefühl, dass dich etwas nicht überzeugt? Lass mich dir nur 3 Worte sagen: Soundbar.
Es gibt nichts Besseres, als einen Actionfilm im Kino zu sehen, mit seiner riesigen Leinwand und dem Klangerlebnis, das fast Teil der Szene zu sein scheint, die wir gerade sehen. Heutzutage kannst du mit HD- oder 4K-Fernsehern ein visuelles Erlebnis haben, das dem im Kino entspricht oder sogar besser ist. Das Gleiche kann man leider nicht über die Audioqualität sagen. Aber mach dir keine Sorgen. Lass uns alles über sie herausfinden!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Soundbar Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufberatung: Was du über Soundbars wissen musst
- 3.1 Was ist eine Soundbar und was sind ihre Vorteile?
- 3.2 Welche Arten von Soundbars gibt es?
- 3.3 Wie funktioniert eine Soundbar?
- 3.4 Wie schließt man eine Soundbar an den Fernseher an?
- 3.5 Wo soll die Soundbar platziert werden?
- 3.6 Welche Alternativen gibt es zu einer Soundbar?
- 3.7 Was ist der Unterschied zwischen einer Soundbar und einem Heimkino?
- 3.8 Was sind die Kanäle einer Soundbar?
- 3.9 Wann sollte man eine Soundbar kaufen?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Soundbars dienen dazu, den Klang des Fernsehers dank ihrer strategisch platzierten Lautsprechersysteme zu verbessern. Sie lassen den Schall von den Wänden zurückprallen und schaffen so ein 3D-Klangerlebnis.
- Es gibt verschiedene Arten von Soundbars und jede ist für eine bestimmte Situation geeignet. Es ist daher sehr wichtig, die technischen Daten zu lesen, bevor du dich endgültig entscheidest.
- Die Installation einer Soundbar ist viel einfacher als die Installation eines Heimkinosystems. Er wird einfach über ein einziges Kabel (meist HDMI) oder in manchen Fällen sogar kabellos an den Fernseher angeschlossen.
Soundbar Test: Die besten Produkte im Vergleich
Im Folgenden haben wir eine Liste mit den besten Soundbars zusammengestellt, die es derzeit auf dem Markt gibt. So kannst du sie einzeln analysieren und entscheiden, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Los geht’s!
Kaufberatung: Was du über Soundbars wissen musst
Wenn auch du mit dem Gedanken spielst, dein eigenes Kinoerlebnis in deinem Wohnzimmer zu schaffen, aber noch einige Fragen hast, bist du hier richtig. Hier beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen bei der Auswahl einer Soundbar.
Was ist eine Soundbar und was sind ihre Vorteile?
Eine Soundbar ist ein Gerät, mit dem die Audioqualität eines Fernsehers dank einer Reihe von Lautsprechern, die auf eine ganz bestimmte Weise platziert sind, verbessert werden kann. Je nach deinen Bedürfnissen gibt es verschiedene Arten von Soundbars. Wir werden uns nun die wichtigsten davon ansehen. In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die Vorteile einer Soundbar:
Welche Arten von Soundbars gibt es?
- Vertikale oder horizontale Soundbars, je nachdem, wie viel Platz du in deiner Wohnung hast.
- Aktive oder passive Soundbars, je nachdem, ob ein Verstärker integriert ist oder nicht. Da passive Soundbars keinen integrierten Verstärker haben, musst du einen externen Verstärker kaufen. Auf der anderen Seite haben sie größere Lautsprecher und bieten daher eine bessere Klangqualität.
- Bars mit oder ohne Subwoofer. Dieser Punkt wird im Abschnitt „Kaufkriterien“ ausführlicher behandelt.
- Soundbars mit oder ohne Kabel. Im Folgenden gehen wir auch auf die verschiedenen Verbindungsarten ein.
Wie funktioniert eine Soundbar?
Die neuesten Modelle verwenden jedoch eine ausgefeiltere Technologie. Mithilfe von Algorithmen verarbeiten sie den Ton so, dass er den 3D-Soundeffekt virtuell wiedergibt. Deshalb sorgen sie für das typische Kinoerlebnis.
Wie schließt man eine Soundbar an den Fernseher an?
Da die meisten Modelle mit einem HDMI-Kabel verbunden sind, reicht es aus, ein Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI OUT-Anschluss der Bar und das andere Ende mit dem HDMI IN-Anschluss des Fernsehers zu verbinden. Und das war’s! Aber wie immer bei der Installation elektronischer Geräte ist es ratsam, die Schritt-für-Schritt-Anleitung im Handbuch zu befolgen, das der Soundbar beiliegt.
Wo soll die Soundbar platziert werden?
Bei einer Bar mit Deckenlautsprechern, die den Ton von der Decke reflektieren, sollte man auch darauf achten, dass die Bar nicht unter dem Fernseher steht. Außerdem ist es sehr wichtig, dass es keine Hindernisse gibt. Diese verhindern ein korrektes Abprallen des Tons und verringern die Qualität.
Zu guter Letzt solltest du dich vor der Wahl einer Soundbar genau über den Platzbedarf informieren.
Diese Informationen findest du in den technischen Daten der einzelnen Produkte und sollten vor dem endgültigen Kauf unbedingt überprüft werden. Jede benötigt einen mehr oder weniger großen Raum, um die bestmögliche Audioqualität zu liefern.
Welche Alternativen gibt es zu einer Soundbar?
Sie unterscheiden sich jedoch in einigen sehr wichtigen Punkten. Daher solltest du die Punkte im folgenden Vergleich berücksichtigen, bevor du dich endgültig entscheidest.
Was ist der Unterschied zwischen einer Soundbar und einem Heimkino?
Soundbar | Heimkino | |
---|---|---|
Größe | Sehr kompakt, da ein einziges Gerät Lautsprecher und Subwoofer umfasst. | Sehr sperrig, da alle Lautsprecher getrennt sind. |
Vielseitigkeit | Aufgrund ihrer Größe ist die Bar sehr vielseitig und kann leicht von einem Raum in einen anderen gebracht werden. | Sobald alle Lautsprecher installiert sind, ist es sehr schwierig, ihre Position zu ändern. |
Einrichtung | Unmittelbar und einfach. In den meisten Fällen muss nur ein Kabel angeschlossen werden. | Für die Wahl des richtigen Standorts und die Installation der Lautsprecher ist wahrscheinlich die Hilfe eines Experten erforderlich. |
Klangqualität | Je nach Marke und Anzahl der Lautsprecher und des Subwoofers können Sie eine mehr oder weniger einhüllende Qualität erzielen, aber es ist sehr schwierig, Heimkino-Niveau zu erreichen. | 360-Grad-Perspektive und immersive Qualität. Es ist das umfassendste Audiosystem, das einem Kinoerlebnis am nächsten kommt. |
Preis | Je nach Marke und technischer Ausstattung gibt es mehr oder weniger teure Bars, aber normalerweise liegt der Preis etwas unter dem eines Heimkinos. | Es kann zu laut sein, weil es eine gute Klangqualität bietet. |
Was sind die Kanäle einer Soundbar?
- Die erste Zahl bezieht sich auf die in der Bar eingebauten Lautsprecher.
- Die zweite Zahl bezieht sich auf die Anzahl der enthaltenen Subwoofer.
Eine 2.1-Bar hat zum Beispiel 2 Lautsprecher und 1 Subwoofer, während eine 5.1-Bar 5 Lautsprecher und 1 Subwoofer hat. Wenn die erste Zahl kleiner als 3 ist, bedeutet das, dass die Bar nur Frontlautsprecher hat. Ist die Zahl hingegen größer als 3, umfasst der Balken auch Surround-Lautsprecher, die an den Seiten und hinter dem Zuhörer klingen.
Schließlich ist es erwähnenswert, dass es Balken mit 3 statt 2 Ziffern gibt, zum Beispiel 7.1.2. In diesem Fall bezieht sich die letzte Ziffer auf die Overhead-Lautsprecher, die den Schall nach oben abstrahlen und so das Surround-Audio-Erlebnis verstärken.
Wann sollte man eine Soundbar kaufen?
- Magst du Action oder laute Filme, oder schaust du lieber traditionelle Fernsehsendungen? Wenn du ein leidenschaftlicher Filmfan bist, dann wirst du das 3D-Audioerlebnis, das eine Soundbar bietet, wirklich genießen.
- Habt ihr einen sehr großen Raum oder einen kleineren, intimeren Raum? Wenn du viel Platz hast, ist ein Heimkino wahrscheinlich besser für deine Situation geeignet. Wenn dein Zimmer hingegen kleiner ist und du nicht viel Platz zur Verfügung hast, ist eine Soundbar perfekt für dich.
- Hast du einen Fernseher mit sehr guter Videoqualität (HD oder 4K), aber der Ton stellt dich nicht zufrieden? Mit einer Soundbar kannst du eine perfekte Balance zwischen Video und Audio genießen. So hast du nicht nur ein tolles Seherlebnis, sondern auch ein tolles Hörerlebnis.
Kaufkriterien
Vor dem Kauf einer Soundbar gibt es ein paar sehr wichtige Faktoren zu beachten, die dich davor bewahren können, den Fehler zu machen, die falsche Soundbar zu kaufen:
- Anschlussmöglichkeiten
- Anschlussarten (HDMI vs. RCA)
- Leistung in Watt
- Soundsystem
- Subwoofer
- Raumgröße
Anschlussmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Soundbar mit dem Fernseher zu verbinden, sowohl kabelgebunden als auch kabellos. Für drahtlose Verbindungen gibt es Bluetooth und/oder Wifi.
Aber auch wenn das nach einer netten Funktion klingt, musst du vorsichtig sein. Die Audioqualität ist etwas schlechter, wenn wir eine drahtlose Verbindung verwenden. Für die kabelgebundene Verbindung gibt es ebenfalls mehrere Möglichkeiten, die gängigsten sind HDMI und ARC.
Kabelverbindungen | Drahtlose Verbindungen |
---|---|
HDMI | Bluetooth |
HDMI ARC | Wifi |
Optisches Kabel | NFC |
Anschlussarten (HDMI vs. RCA)
Im Gegensatz zum klassischen HDMI kannst du bei einer Verbindung über HDMI ARC mit einem einzigen HDMI-Kabel Video senden und Audio empfangen (und umgekehrt). Das heißt, wenn dein Fernseher und deine Soundbar über den ARC-Anschluss verfügen und deine Soundbar an ein externes Gerät (z. B. einen Blue-Ray- oder DVD-Player) angeschlossen ist, wird das Bild vom externen Gerät gesendet und von der Soundbar empfangen.
Die Soundbar wiederum sendet es über denselben Anschluss an den Fernseher, über den sie den Ton vom Fernseher empfängt. Auf diese Weise wird eine dritte Verbindung zwischen Fernseher und Soundbar vermieden.
Leistung in Watt
Die Leistung von Soundbars wird in Watt gemessen. Je mehr Watt deine Anlage hat, desto mehr Leistung haben deine Lautsprecher. Außerdem gilt: Je höher die Wattzahl, desto deutlicher sind die Kanäle und desto größer ist der Abstand zwischen der Bar und deinem Sitzplatz.
Je höher die Wattzahl, desto mehr musst du jedoch auf etwas sehr Wichtiges achten: die Nachbarn!
Soundsystem
Wie bereits erwähnt, hat jede Bar ein anderes Soundsystem, je nach deinen Bedürfnissen (2.1, 5.1, 7.1 usw.). Deshalb musst du entscheiden, wie viele Audiokanäle du brauchst.
Du solltest auch abwägen, ob du eine Bar mit DTS:X- oder Dolby Atmos-Technologie möchtest. Das sind Audiotechnologien, die einen Bewegungseffekt erzeugen. Wenn zum Beispiel ein Flugzeug fliegt und sich von der rechten Seite des Bildschirms auf die linke Seite des Bildschirms bewegt, folgt der Ton der gleichen Bewegung, ausgehend von der rechten Seite des Raums und bewegt sich zur linken Seite des Raums.
Subwoofer
Der Subwoofer ist ein relativ großer Lautsprecher, der normalerweise auf dem Boden an einer Seite des Raumes aufgestellt wird. Er wird für die Wiedergabe von Basstönen wie z.B. Explosionen verwendet.
Wenn du eine Leidenschaft für Actionfilme hast, ist es ratsam, eine Soundbar ohne Subwoofer zu kaufen und dann einen externen Subwoofer daran anzuschließen, da die in den Bars integrierten Subwoofer aufgrund ihrer geringen Größe keine gute Qualität haben.
Raumgröße
Je nachdem, wie groß der Raum ist, in dem der Fernseher steht, musst du dich für die eine oder andere Soundbar entscheiden, um ihr Potenzial nutzen zu können.
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die vom Hersteller bereitgestellte Dokumentation zu prüfen. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass die Soundbar für unseren Raum geeignet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Soundbars dazu dienen, die native Audioqualität des Fernsehers zu verbessern. Das verdanken wir einem System aus strategisch positionierten Lautsprecherkanälen. Diese reflektieren den Klang richtig von den Wänden und sorgen für ein 3D-Hörerlebnis.
Es gibt viele verschiedene Arten von Soundbars, die sich auf unterschiedliche Weise unterscheiden. Auf diese Weise gibt es immer eine Bar, die allen Bedürfnissen gerecht wird. Wenn du also gerne einen guten HD- oder 4K-Film genießt, aber das Gefühl hast, dass der Ton deines Fernsehers dir nicht das beeindruckende Erlebnis bietet, das du verdienst, dann ist es an der Zeit, eine Soundbar zu kaufen.
(Featured image source: Sajad Nori: OL20arN8lA4/ unsplash.com)