
Unsere Vorgehensweise
Ob an einer Party oder beim gemütlichen Zusammensein mit Freunden, etwas Musik im Hintergrund macht die Stimmung noch besser. Bluetooth Boxen sind dafür ideal, da du ganz einfach per Bluetooth auf die Lautsprecher zugreifen und deine Musik in bester Qualität abspielen kannst. Zu den bekanntesten Herstellern dieser Produkte gehört das japanische Unternehmen Sony.
In unserem Sony Bluetooth Box Test 2023 wollen wir diese Produkte etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, die richtige Bluetooth Box von Sony für dich zu finden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Sony Bluetooth Box: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bluetooth Box von Sony kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Sony Bluetooth Boxen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 4.1 Worum handelt es sich bei einer mobilen Sony Bluetooth Box und wo liegen deren Vor- und Nachteile?
- 4.2 Worum handelt es sich bei einer Allrounder Bluetooth Box von Sony und wo liegen deren Vor- und Nachteile?
- 4.3 Worum handelt es sich bei einer großen Sony Bluetooth Box und wo liegen deren Vor- und Nachteile?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bluetooth Boxen von Sony vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sony Bluetooth Boxen
- 6.1 Wie kopple und nutze ich meine Sony Bluetooth Box?
- 6.2 Was mache ich, wenn ich meine Bluetooth Box von Sony nicht verbinden kann?
- 6.3 Warum wird der Ton meiner Bluetooth Box von Sony leiser?
- 6.4 Wie pflege ich meine Sony Bluetooth Box?
- 6.5 Welche Garantie erhalte ich von Sony auf meine Bluetooth Box?
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Bluetooth Boxen von Sony kannst du deine Musik in bester Qualität und in ganz verschiedenen Situationen genießen.
- Du kannst die verschiedenen Bluetooth Boxen auf drei Arten unterscheiden: Die mobile Bluetooth Box, die Allrounder Bluetooth Box und die große Bluetooth Box.
- Die mobile Bluetooth Box ist ideal für unterwegs, während die große Bluetooth Box eine gute Wahl für umfangreiche Partys ist. Die Allrounder Bluetooth Box positioniert sich dazwischen und kombiniert somit Vorzüge beider Arten.
Sony Bluetooth Box: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bluetooth Box von Sony kaufst
Wofür kann ich Sony Bluetooth Boxen gebrauchen?
(Bildquelle: unsplash.com / Sarthak Navjivan)
Ob für unterwegs, zuhause oder an einer Party, die Bluetooth Boxen von Sony sorgen überall für Unterhaltung und beste Stimmung.
Ebenfalls bieten sie dir noch viele Zusatzfunktionen. Auf diese werden wir weiter unten im Ratgeber noch genauer eingehen.
Was unterscheidet Sony Bluetooth Boxen von anderen Herstellern?
(Bildquelle: pixabay.com / Pexels)
Sony bietet dir ein breites Sortiment im Bereich Bluetooth Boxen. So gibt es beispielsweise eine Vielzahl kleiner Boxen, welche ideal für unterwegs sind, aber auch eine Auswahl an großen Partyboxen.
Wo kann ich Bluetooth Boxen von Sony käuflich erwerben?
Elektrounternehmen, welche Bluetooth Boxen von Sony anbieten, sind unter anderem:
- euronics.de
- alternate.de
- mediamarkt.de
Bluetooth Boxen der Marke Sony kannst du außerdem in mehreren Onlineshops kaufen. Einige Beispiele dafür wären:
- ebay.de
- amazon.de
- otto.de
Auch lohnt es sich oftmals, vor dem Kauf auf Portalen wie „idealo“ Preise zu vergleichen. Damit findest du die Angebote, welche deinen Bedürfnissen am besten entsprechen.
Zu welchen Preisen verkauft Sony Bluetooth Boxen?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Mobile Bluetooth Box | 25 bis 55 Euro |
Allrounder Bluetooth Box | 62 bis 225 Euro |
Große Bluetooth Box | 148 bis 228 Euro |
Welche Alternativen gibt es zu Bluetooth Boxen von Sony?
Eine weitere Alternative wäre natürlich der Erwerb von Produkten einer Konkurrenzmarke von Sony. Anbieter wie „Bose“ oder „JBL“ bieten ein ähnliches Sortiment an Bluetooth Boxen an.
Entscheidung: Welche Arten von Sony Bluetooth Boxen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir eine Bluetooth Box von Sony zulegen wollen, kannst du dabei zwischen drei Produktgruppen wählen. Dabei handelt es sich um:
- Die mobile Sony Bluetooth Box
- Die Allrounder Bluetooth Box von Sony
- Die grosse Sony Bluetooth Box
In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.
Worum handelt es sich bei einer mobilen Sony Bluetooth Box und wo liegen deren Vor- und Nachteile?
Mobile Bluetooth Boxen von Sony sind ideal für den Transport und passen aufgrund ihrer Größe in jede Jackentasche.
Die Modelle bieten trotz ihrer kompakten Größe einen satten und kraftvollen Sound. Dafür sorgt die speziell von Sony entwickelte „Extra Bass“ Technologie.
Zudem sind viele der Modelle wasser- und staubdicht. Du kannst diese also ruhig auch an den Strand mitnehmen.
Die Größe kann auch ein Nachteil dieser Geräte sein. Da sie so klein sind, werden sie nicht die gleiche Kraft und Soundqualität wie die größeren Boxen haben.
Worum handelt es sich bei einer Allrounder Bluetooth Box von Sony und wo liegen deren Vor- und Nachteile?
Die Allrounder Bluetooth Boxen sind wohl die herkömmlichsten Lautsprecher-Modelle. Sie haben die klassische, längliche Form und sind von der Größe her zwischen den kleinen und größeren Modellen anzusiedeln.
Diese Modelle kombinieren die Vorzüge von kleinen und großen Geräten. Sie sind einerseits groß genug, um einen kraftvollen Sound zu produzieren und trotzdem handlich genug, dass du sie tragen kannst.
Die meisten Geräte sind ebenfalls staub- und wasserabweisend. Einige Modelle bieten sogar mehrfarbige, blinkende Lichter, welche für eine stimmungsvolle Partybeleuchtung sorgen. Außerdem sind die Geräte sehr stabil, wodurch sie Stößen und Kratzern ohne grössere Probleme standhalten.
Nachteile gibt es bei den Allrounder Bluetooth Boxen nicht sehr viele. Man könnte jedoch sagen, dass es aufgrund ihrer Vielseitigkeit sowohl für unterwegs als auch für große Partys passendere Modelle gibt. Auch gibt es bei diesen Modellen die größten Qualitätsunterschiede.
Worum handelt es sich bei einer großen Sony Bluetooth Box und wo liegen deren Vor- und Nachteile?
Diese Modelle sind extrem leistungsstark und daher perfekt für Situationen, wo laute Musik gespielt werden soll. Daher eignen sie sich ideal für große Partys.
Aufgrund ihrer Größe und Kraft sind die Geräte speziell gut, um auch Außenräume akustisch voll auszufüllen. Da sie mit einem Griff ausgestattet sind, kannst du sie also gut auf die Terrasse oder in den Garten mitnehmen.
Diese Modelle sind ebenfalls oft mit LED-Beleuchtung an den Lautsprechern ausgestattet, um die Party-Stimmung noch intensiver zu machen.
Aufgrund ihrer Größe sind die Geräte aber nicht wirklich mobil. Zudem sind die meisten Modelle nicht wasserdicht. Du musst also mehr aufpassen, dass die Geräte nicht mit zu viel Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bluetooth Boxen von Sony vergleichen und bewerten
Bluetooth Boxen von Sony gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Verbindungsmöglichkeiten
Die herkömmlichste Verbindungsmöglichkeit ist Bluetooth. Wenn du Bluetooth auf deinem Smartphone aktiviert hast, kannst du es ganz einfach mit der Sony Bluetooth Box verbinden.
Eine weitere Möglichkeit ist das Verbinden über NFC (Near Field Communication). Mit deinem NFC-fähigen Gerät berührst du einfach die Box und schon kannst du deine Musik abspielen.
Einige Geräte können auch über Apps wie „Spotify Connect“ oder „Music Center“ direkt vom Lautsprecher aus auf Musik zugreifen. Dafür brauchst du aber eine funktionierende Wi-Fi-Verbindung.
Größe
Wie oben erwähnt sind Bluetooth Boxen von Sony in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Du solltest dir also vorher überlegen, wie goss oder klein du die Box haben willst.
Die mobilen Bluetooth Boxen sind ziemlich klein. Wenn du also lieber eine etwas grössere Box hättest, aber trotzdem keine großen Partylautsprecher kaufen willst, bist du mit den Allrounder Modellen wahrscheinlich am besten bedient.
Einsatzort
Das Kriterium des Einsatzortes ist ziemlich ähnlich wie jenes der Größe. Je nach Einsatzort eignet sich für dich ein anderes Gerät. Auch bei diesem Punkt ist dann meist die Größe für die Eignung ausschlaggebend.
Typ | Einsatzort |
---|---|
Mobile Bluetooth Box | Unterwegs, im Freien |
Allrounder Bluetooth Box | In verschiedenen Situationen einsetzbar |
Große Bluetooth Box | An großen Partys, eher drinnen |
Willst du Musik eher unterwegs abspielen, dann solltest du zu einer mobilen Bluetooth Box greifen. Bei Musik für eine Home-Party passen wiederum die großen Bluetooth Boxen am besten. Die Allrounder passen als Mischform in verschiedene Situationen.
Zusatzfunktionen
Schließlich kannst du die Bluetooth Boxen auch noch anhand ihrer sonstigen Funktionen unterscheiden. Solche sind weiter oben im Ratgeber schon erwähnt.
Beispielsweise sind einige Modelle zusätzlich staub- und wasserfest, wodurch sie gut am Strand oder an einem Pool eingesetzt werden können. Oder sie besitzen eingebaute Lichtfunktionen, um noch mehr Partystimmung zu verbreiten.
Auch kannst du die Geräte anhand ihrer Akkulaufzeit unterscheiden. Diese ist bei einigen Modellen oftmals etwas unterschiedlich.
Zusätzlich hast du bei gewissen Geräten diese beiden Zusatzfunktionen:
- Der „Partybooster“: Mit dieser Funktion kannst du durch einfaches Berühren deines Lautsprechers verschiedene Geräusche erzeugen. Es sind insgesamt 15 Soundeffekte möglich, darunter ein Scratchen, eine Kick Drum oder eine Kuhglocke.
- Die „Partychain“: Bei dieser Funktion kannst du mehrere Lautsprecher kabellos verbinden. Dadurch kannst du die Musik über alle Lautsprecher gleichzeitig abspielen und so einen eindrücklichen Sound erzeugen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sony Bluetooth Boxen
Da du nun genügend Informationen über Bluetooth Boxen der Marke Sony gesammelt hast, wollen wir dir zum Schluss noch ein paar zusätzliche Informationen mitgeben. Solltest du bereits eine Bluetooth Box haben, findest du hier unter Umständen hilfreiche Tipps.
Wie kopple und nutze ich meine Sony Bluetooth Box?
Die meisten Sony Bluetooth Boxen kannst du entweder per Bluetooth oder NFC verbinden:
- Bluetooth: Zuerst musst du die Start-/Pairing-Taste gedrückt halten, bis die Bluetooth-Anzeige schnell blinkt. Danach schaltest du die Bluetooth-Funktion des Geräts ein, welches du verbinden möchtest. Anschließend wählst du auf dem Gerät den Lautsprecher aus. Das Licht auf dem Lautsprecher wechselt dann von einem blickenden in einen konstanten Modus.
(Bildquelle: pixabay.com / 200degrees)
- NFC: Schalte den Lautsprecher sowie die NFC-Funktion deines Smartphones ein. Dann hältst du das NFC-fähige Gerät an die Lautsprecher. Dann folgst du den Anweisungen auf dem Verbindungsbildschirm, um die Verbindung abzuschließen.
Was mache ich, wenn ich meine Bluetooth Box von Sony nicht verbinden kann?
Wenn du Schwierigkeiten beim Verbinden deiner Bluetooth Box hast, kann das an den folgenden Gründen liegen:
- Beide Geräte müssen bereit sein: Bluetooth ist bei den meisten Geräten nicht automatisch eingeschaltet. Du musst die Funktion also wahrscheinlich manuell einschalten.
- Die zweite Kopplung: Ebenfalls musst du wahrscheinlich das zu verbindende Gerät manuell auswählen, da es sich nicht, wie oft bei der ersten Kopplung, automatisch mit dem Lautsprecher verbindet.
- Die 7-Sekunden-Regel: Falls die Kopplung nicht gleich funktioniert, solltest du 7 Sekunden lang auf die Kopplungstaste drücken.
- Die Reichweite: Natürlich ist es auch immer wichtig, dass die beiden Geräte für die Verbindung nicht zu weit voneinander weg sind. 10 Meter ist dabei grundsätzlich die maximale Entfernung.
- Ein- und Ausschalten: Zu guter Letzt kann es auch immer helfen, die Geräte einfach ein- und auszuschalten.
Warum wird der Ton meiner Bluetooth Box von Sony leiser?
Unabhängig von einer Fehlfunktion kann die Bluetooth Box aus zwei Gründen leiser werden:
- Der Akku des Lautsprechers wird schwächer. In diesem Fall macht es Sinn, wenn du diesen sobald wie möglich auflädst.
- Wenn du über eine lange Zeit Musik mit hoher Lautstärke spielst, wird der Lautsprecher ebenfalls leiser. Grundsätzlich kann es hierbei dann auch helfen, das Gerät einfach auszuschalten.
Wie pflege ich meine Sony Bluetooth Box?
Am Strand oder Pool kann eine Bluetooth Box mit Wasser, Sand oder anderen Fremdstoffen in Kontakt kommen. Da die Geräte aber meist wasserbeständig sind, ist die Reinigung kein großes Problem. Folgende Schritte sind dabei wichtig:
- Um die Fremdstoffe zu entfernen, kannst du die Box mit klarem Wasser (beispielsweise unter dem Wasserhahn) reinigen.
- Anschließend kannst du mit einem weichen Tuch das restliche Wasser von der Oberfläche des Geräts abwischen.
- Danach stellst du das Gerät mit dem Sony-Logo nach unten auf ein weiches Tuch. Dadurch kann das Wasser, welches sich im Innern des Lautsprechers angesammelt hat, ablaufen.
Welche Garantie erhalte ich von Sony auf meine Bluetooth Box?
Für die meisten Geräte aus ihrem Sortiment bietet Sony eine Garantie von 2 Jahren. Demnach gilt dies auch für Audiogeräte wie die Bluetooth Boxen.
Sony deckt jedoch keine Schäden durch Feuchtigkeit, Sturz, Blitz oder unsachgemäße Nutzung ab. Die Reparatur solcher Schäden müssen Nutzer selbst bezahlen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.pctipp.ch/tests/hardware/audio/artikel/im-test-sony-srs-xb32-92704/?forcedesktop=1
[2] https://www.techbook.de/entertainment/sound/sonys-stylischer-glaslautsprecher-ueberzeugt-im-test
[3] https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Lautsprecher-Sony-SRS-XB501-im-Test-Ok-Google-Party-23405221.html
Bildquelle: Jipen/ 123rf.com