
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Kef Lautsprecher Test 2022. Hier präsentieren wir dir die von uns näher getesteten Kef Lautsprecher. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Kef Lautsprecher zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Kef Lautsprecher kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Kef Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kef Lautsprecher kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Kef Lautsprechern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kef Lautsprecher vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kef Lautsprecher
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Kef ist eine Firma bzw. Marke die sich ausschließlich auf Audiosysteme spezialisiert. Daher kannst du sicher sein, dass dir hier eine sehr hohe Qualität geboten wird.
- Es gibt verschiedene Lautsprecher-Arten wie beispielsweise handliche Bluetoothboxen, Surround Systeme und Regallautsprecher. Welche Art du bevorzugst, musst du im Vorhinein überlegen und dabei berücksichtigen für was du Kef Lautsprecher brauchst.
- Kef Lautsprecher sind keine simplen Möbelstücke. Sie sehen zwar sehr schön aus, doch im Vordergrund sollte stets die optimale Platzierung stehen.
Kef Lautsprecher Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kef Lautsprecher kaufst
Wer ist die Firma Kef und was für Produkte stellen sie her?
Kef war führend bei der Verwendung von Kunststoffen für Membranen und Treiberelemente und war das erste Unternehmen, das die Leistungsfähigkeit von Computern in der Lautsprecherprüfung und -konstruktion einsetzte. Heute, im sechsten Jahrzehnt, entwickelt Kef an ihrem Forschungs- und Entwicklungsstandort in Maidstone, Kent, weiterhin erstklassige Produkte.
Wie funktionieren Lautsprecher?
- Als erstes gelangen Stromimpluse in den Kupferdrähten eines Stromkabels zum Inneren des Lautsprechers. Diese Impulse werden vom “Sender-Gerät” erzeugt, also beispielsweise deinem Smartphone.
- Diese Stromimpulse, welche im Inneren des Lautsprechers angelangt sind durchlaufen nun eine Spule. Durch diese Bewegung entstehen elektromagnetische Wellen. Durch die unterschiedliche Polung der Spule und des Dauermagnets wird nun entweder die Spule oder der Magnet in Bewegung gebracht.
- Dadurch beginnt nun die Membran, welche entweder am Magnet oder der Spule befestigt ist, zu schwingen. Somit drückt sie die Luft vor sich her und erzeugt somit Schwingungen, welche als Schallwellen bezeichnet werden.
- Wenn diese Schallwellen nun über unser Gehör ins Gehirn gelangen setzt unser Gehirn diese Wellen in Töne um.
Was sind die Vorteile gegenüber anderen Lautsprechern?
Kef Lautsprecher sind bekannt für ihr ausgeglichenes aber doch sattes Klangbild. Die Mitten und Höhen sind sehr gut ausgeprägt und auf den Bass muss man dabei auch nicht verzichten. Im Gegenteil, die Kef Lautsprecher verfügen über einen sehr angenehmen und warmen Bass, der aber nie übersteuert und somit die Mitten und die Höhen übertönt.
Was kosten Kef Lautsprecher?
So kann ein Lautsprechersystem von Kef auch schnell mal 15’000 Euro kosten. Die meisten herkömmlichen Lautsprecher bewegen sich aber in einer Preisspanne von 36 – 1’500 Euro.
Wo kann ich Kef Lautsprecher kaufen?
- kef.de
- amazon.de
- ebay.de
- sg-akustik.de
Bei Lautsprechern empfiehlt sich jedoch der Test bzw. Kauf vor Ort. Denn Bei Lautsprechern und deren Wahrnehmung ist das menschliche Gehör und die Geschmäcker sehr unterschiedlich.
Auf der Firmenseite von Kef können sie Shops in ihrem Umkreis nach der Verfügbarkeit des jeweiligen Lautsprechers abfragen. Gehen sie dazu einfach auf ihren zu präferierenden Lautsprecher und geben sie ihre Postleitzahl, um ihnen den nächsten Shop anzuzeigen.
Entscheidung: Welche Arten von Kef Lautsprechern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Kef bietet eine große Auswahl an Lautsprechern. Wir haben sie grob in folgende drei Unterkategorien aufgeteilt:
- Kef Surround Lautsprecher
- Stereo Kef Lautsprecher
- Tragbare Kef Bluetooth Lautsprecher
In den folgenden Abschnitten gehen wir näher auf die einzelnen Unterkategorien ein.
Was zeichnet Kef Surround Lautsprecher Systeme aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Kef Surround Lautsprecher bestehen aus mindestens drei einzelnen Lautsprecherboxen. Surround bedeutet, dass man als Hörer das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein.
Diese Art der Lautsprecher ist die teuerste aber auch die am stärksten auftrumpfende Variante. Dies ist aber auch auf die Anzahl der Lautsprecher zurückzuführen. Außerdem ist eine Surround Anlage sehr platzaufwendig.
Was zeichnet Stereo Kef Lautsprecher aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Stereo bedeutet, dass stets zwei Lautsprecher im Einsatz sind. Kef Stereo Lautsprecher gibt es in allen verschiedenen Größen, die kleinen Modelle sind aber die Beliebtesten.
Es gibt viele verschiedene Varianten, es kabellose aber auch kabelgebundene Lautsprecher. Die Audioqualität der einzelnen Boxen ist jeweils sehr gut aufeinander abgestimmt und so ergeben sie ein hervorragendes Klangbild.
Was zeichnet tragbare Kef Bluetooth Lautsprecher aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Kef Bluetooth Lautsprecher sind dein täglicher Begleiter. Egal ob am See oder auf dem Campingplatz, diese Modelle kannst du überall mitnehmen. Dank dem langlebigen Akku kommen diese auch mindestens 12 Stunden ohne Stromanschluss aus, was die Flexibilität enorm erhöht.
Diese handlichen Lautsprecher sind klanglich sicherlich auch sehr gut aber in kleinster Weise zu vergleichen mit den anderen beiden Unterkategorien. Was aber auch für sie spricht ist der erschwingliche Preis.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kef Lautsprecher vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Kef Lautsprecher vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Kef Lautsprecher für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Größe
- Audioqualität
- Anschlussmöglichkeiten und Funktionen
- Bedienung
Größe
Ganz nach deinen Vorlieben und deinem geplanten Einsatzort solltest du natürlich zu allererst die Größe evaluieren. Sollte es eine große Anlage für mitten im Wohnzimmer sein, oder doch eher kleine Boxen zum Aufstellen in deinem Schlafzimmer.
Kef Lautsprecher gibt es in allen verschiedenen Größen. Daher solltest du dir immer zuerst überlegen, wo du deine Kef Lautsprecher platzieren möchtest.
Audioqualität
Die Audioqualität ist natürlich das A und O bei Lautsprechern. Bei den Kef Lautsprechern musst du dir aber keine allzu große Sorgen machen, denn wie schon mehrmals erwähnt, sind die Lautsprecher aus dem Hause Kef Modelle der Extraklasse.
Aber natürlich gibt es auch gewisse Unterschiede innerhalb der Marke. Natürlich musst du berücksichtigen, dass je größer die Lautsprecher respektive die Boxen sind, auch die Audioqualität besser sein wird als bei vergleichbar kleineren Lautsprecher.
Das liegt ganz einfach daran, dass mehr Platz zur Verfügung ist und somit größere und bessere Teile verbaut werden können.
Anschlussmöglichkeiten und Funktionen
Es gibt bei Lautsprecher eine große Anzahl verschiedener Anschlussmöglichkeiten. Es gibt Kef Lautsprecher die komplett kabellos via WiFi kommunizieren, oder auch solche die man noch mit einem AUX- Kabel anschließen kann.
Wenn du Playlists erstellst hat das den gleichen Wert, wie wenn du eine CD hättest, nur dass du dabei keine CD mehr benötigst und somit viel platzsparender und flexibler bist.
Im heutigen Zeitalter der Smartphones und der Tatsache, dass AUX Anschlüsse immer seltener werden, solltest du am besten eine Kef-Lautsprecher Anlage anschaffen, welche Bluetooth unterstützt. Denn mit Bluetooth kannst du bequem dein Handy verbinden und deine präferierte Musik beispielsweise bequem mit Spotify abspielen.
Anschluss | Erklärung |
---|---|
Bluetooth-Streaming | Bei dieser Funktion handelt es sich um die Wiedergabemöglichkeit von Musik und Tondateien per Bluetooth-Verbindung |
AUX – Eingang | Auch externe Geräte mit älteren Standards oder ohne Bluetooth-Verbindung können angeschlossen werden. |
Optischer Audioausgang (TOSLINK) | Lichtwellenleiter – Verbindungssystem für optische Signalübertragungen |
WLAN | Viele Kef Lautsprecher verfügen über die Option, sich mit dem heimischen WLAN-Netzwerk zu verbinden. Auf diesem Weg können beispielsweise Online-Radiosender wiedergegeben werden. |
Bedienung
Die Meisten Kef Lautsprecher kommen mit einer Fernbedienung im Lieferumfang aus. Dies stellt einen großen Vorteil dar, da du somit bequem von der Couch aus deine Lautsprecher regeln und steuern kannst.
Die neueren Modelle unterstützen auch die firmeneigene Kef Control App, mit welcher du dein Smartphone in die Fernbedienung verwandeln kannst.
Wenn du auf ausgeklügelte Feineinstellungen verzichten kannst, solltest du am besten zu einem Modell greifen, dass diese Einstellungen und verschiedenen Modifikationen nicht unterstützt. Erstens wäre das dann zu kompliziert und zweitens kosten so die Lautsprecher nur unnötig mehr.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kef Lautsprecher
Wie platziere ich ein Kef Surround-Lautsprecher System?
Auch wenn Kef Lautsprecher sehr schön aussehen – sie sind keine Möbelstücke. Es macht nämlich einen großen Unterschied wo und wie man sie im Raum aufstellt.
Auch an den Seitenwänden solltest du die Lautsprecherboxen nicht einengen, da dann Reflexionen dazu führen können, dass die akustische Ortung verloren gehen kann. Bei Surround- Systemen solltest du außerdem das Stereo-Dreieck beachten.
Dabei müssen du als der Hörer und die beiden Lautsprecherboxen ein gleichseitiges Dreieck bilden. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen den einzelnen Lautsprecher gleich groß sein muss wie der Abstand von dir zu den jeweiligen Boxen.
Die Größe der Abstände spielt auch eine wichtige Rolle, denn stellt man die Boxen beispielsweise näher zueinander kann sich das Klangbild verändern.
Wie sind die Garantiebestimmungen bei Kef Lautsprecher?
Alle auf de.kef.com bestellten Kef-Produkte haben eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Während dieser Zeit kannst du deine gekauften Geräte kostenlos zurückgeben oder umtauschen. Alle Kef-Produkte werden mit größter Sorgfalt hergestellt.
Lautsprecher-Art | Garantielaufzeit |
---|---|
Passivlautsprecher | 5 Jahre |
Aktivlautsprecher und motorisierte Lautsprecher | 2 Jahre |
Kabellose Lautsprecher, Zubehör und Kopfhörer | 2 Jahre |
Kube8b / Kube10b / Kube 12b | 2Jahre |
Treiber | 5 Jahre |
Wie pflege ich die Kef Lautsprecher?
Der heikelste und anfälligste Teil eines Lautsprecher ist mit Sicherheit die Sicke. So wird der äußere bewegliche Rand der Membraneinspannung im Lautsprecher bezeichnet. Sind Sicken aus Gummi, werden sie irgendwann spröde und der Klang schlechter, weil der Weichmacher rausgeht.
Wir empfehlen deswegen, Gummi-Sicken alle zwei, drei Jahre mit Silikonöl einzureiben. Um einer Verhärtung der Sicken vorzubeugen, solltest du die Boxen zudem nicht direkt in der Sonne stehen haben
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://de.kef.com/
[2] https://bohne-audio.com/de/tipps-zur-lautsprecheraufstellung-2/
[3] https://rp-online.de/digitales/neuheiten/tipps-und-tricks-lautsprecher-so-findet-man-die-richtigen-modelle_aid-20585393
Bildquelle: flickr.com / Audio Database