
Unsere Vorgehensweise
Hört sich die Musik über deine Kopfhörer monoton an? Sind deine Kopfhörer nach einem Monat schon wieder kaputtgegangen? Es gibt viele Hersteller von Kopfhörern, doch nur die wenigsten machen es auch richtig. Bose ist eines der Unternehmen, die Kopfhörer entwickeln, welche auch tatsächlich gute klingen. Doch nicht nur das: Sie sind robust gebaut und haben eine lange Lebensdauer, weshalb sie sehr zuverlässig sind.
Die Soundqualität ist kein großes Kaufkriterium für Bose Kopfhörer, da diese eigentlich ein Standard ist. Allerdings gibt es andere Kriterien, die du beachten musst, wenn du Kopfhörer von Bose kaufst. Aus diesem Grund haben wir in unserem großen Bose Kopfhörer Test 2022 die wichtigsten Punkte ausgesucht, um dir bei der Wahl eines Kopfhörers von Bose zu helfen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bose Kopfhörer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Bose Kopfhörer
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Bose Kopfhörern gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kopfhörer von Bose kaufst
- 5.1 Was unterscheidet Bose Kopfhörer von anderen Herstellern?
- 5.2 Woher weiß ich, dass die Kopfhörer von Bose gut sind?
- 5.3 Was kosten Bose Kopfhörer?
- 5.4 Wo kann ich Kopfhörer von Bose kaufen?
- 5.5 Welche Alternativen zu Bose Kopfhörern gibt es?
- 5.6 Wie verbinde ich meine Bluetooth Kopfhörer von Bose mit einem Gerät?
- 5.7 Wie pflege ich meine Bose Kopfhörer?
- 5.8 Wie ersetze ich die Ohrpolster von meinen Bose Kopfhörern?
Das Wichtigste in Kürze
- Bose unterscheidet zwischen In-Ear und Over-Ear Kopfhörern. Die Hörmuschel von In-Ear Kopfhörern wird im Ohr getragen, während die Hörmuschel von Over-Ear Kopfhörern über dem Ohr getragen wird.
- Over-Ear Kopfhörer von Bose sind generell etwas angenehmer zu tragen, dennoch kommt es stark auf individuelle Präferenzen drauf an. Wichtig ist, dass die Bose Kopfhörer zum Ohr passen und komfortabel sind.
- Allgemein ist Bose für sehr gute Soundqualität bekannt, was auch bei den Kopfhörern von Bose zutrifft. Damit du dich selbst von ihrer Qualität überzeugen kannst, bietet Bose eine 30 Tage Geld-Zurück-Garantie auf ihrem Webstore an, welche für alle Produkte gilt.
Bose Kopfhörer Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Over-Ear Kopfhörer von Bose
- Die besten In-Ear Kopfhörer von Bose
- Die besten Bose Kopfhörer für den Sport
Die besten Over-Ear Kopfhörer von Bose
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (16.08.22, 22:21 Uhr), Sonstige Shops (23.11.21, 13:15 Uhr)
Das Modell QuietComfort 35 von Bose kommt mit Noise-Cancelling und einem integrierten Mikrofon. Dank diesem sind die Kopfhörer von Bose auch mit vorinstallierten Sprachassistenten auf dem Smartphone kompatibel. Die Lärmreduzierung sorgt zudem für ein erstklassiges Klangerlebnis egal in welcher Umgebung. Verbunden werden die Kopfhörer über Kabel oder Bluetooth.
Die QuietComfort 35 Kopfhörer von Bose sind für jeden geeignet, der gute Soundqualität wertschätzt und diese immer und überall garantiert haben möchte. Außerdem sind die Bose Kopfhörer ideal, um über längere Zeit getragen zu werden. Wer sich also Stunden lang Musik anhören möchte, dem empfehlen wir die QuietComfort 35 Kopfhörer von Bose.
Die besten In-Ear Kopfhörer von Bose
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (17.08.22, 01:38 Uhr), Sonstige Shops (23.11.21, 13:15 Uhr)
Die SoundSport Free Kopfhörer sind die Earbud-Version von Bose. Sie haben keinerlei Kabel, sondern kommen mit einem Transportetui, welches als Akku dient. Mit diesem hält der Akku bis zu 10 Stunden. Auch sind die Bose Kopfhörer schweißresistent.
Die Bose SoundSport Free Kopfhörer passen zwar gut um Sport zu treiben, sind allerdings für weitaus mehr als das geeignet. Mit dem Etui können sie in jeder Hosentasche transportiert werden. Zudem ist auch hier die Audioqualität exzellent. Aus diesen Gründen empfehlen wir die Bose SoundSport Free Kopfhörer an jeden, der In-Ear Kopfhörer für den Alltag sucht.
Die besten Bose Kopfhörer für den Sport
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (17.08.22, 01:38 Uhr), Sonstige Shops (23.11.21, 13:15 Uhr)
Im Gegensatz dazu sind die Bose SoundSport Kopfhörer nicht ganz so „Free“, denn die beiden Ohrmuscheln der In-Ear Kopfhörer sind mit einem Kabel verbunden. Dennoch haben sie bis zu 6 Stunden Akku, werden über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden und sind schweißresitent.
Im Grunde eignen sich die SoundSport Kopfhörer und SoundSport Free Kopfhörer von Bose beide für den Sport. Allerdings sind die SoundSport Kopfhörer leichter und sitzen fester im Ohr, was beim Sporttreiben von Vorteil ist. Wer also Kopfhörer rein für sportliche Aktivitäten sucht, der wird von den Bose SoundSport Kopfhörern nicht enttäuscht werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bose Kopfhörer
Je nach Art können sich Bose Kopfhörer stark im Aussehen unterscheiden. Dabei muss bei der Wahl einer Bauart nicht auf Funktionen, wie z. B. Noise-Cancelling verzichtet werden. Bose bietet nämlich für beide Arten von Kopfhörern, seien es In-Ear oder Over-Ear, viele verschiedene Funktionen. Die wichtigsten Funktionen bzw. Kaufkriterien sind folgende:
Um die Wahl eines Modells zu vereinfachen, wird in den folgenden Abschnitten genauer erklärt, um was es sich bei diesen Kaufkriterien handelt und worauf geachtet werden muss.
Verbindungstyp
Hier handelt es sich um die Art der Verbindung zwischen den Kopfhörern und dem Smartphone oder PC. Die Daten werden entweder über ein Kabel oder über Bluetooth gesandt.
- Bluetooth: Da kein Kabel benötigt wird, ist der Benutzer freier. Kein Kabel stört bei Bewegungen, was für sportliche Aktivitäten von Vorteil ist.
- Kabel: Mit dem Kabel wird eine gute Verbindung sichergestellt. Die Audioqulität ist somit höher und Ruckler kommen eigentlich nie vor.
Einige Kopfhörer von Bose unterstützen auch beide Verbindungstypen. Somit kann je nach Situation entschieden werden, welche Verbindungsart in diesem Moment geeigneter ist.
Noise-Cancelling
Noise-Cancelling ist Englisch und kann als Störschallunterdrückung übersetzt werden. Bose Kopfhörer welche mit Noise-Cancelling ausgerüstet sind, heben ungewollten Lärm der Umgebung durch Antischall auf. Somit wird der Ton der Bose Kopfhörer klarer und reiner, was der Soundqualität zugutekommt.
(Bildquelle: unsplash.com / Francis Bouffard)
Solche Noise-Cancelling-Systeme von Bose sind komplexer Natur, weshalb Störschallunterdrückung eine Funktion ist, die Kopfhörer teurer werden lässt.
Wasserresistenz
Ob Kopfhörer von Bose wasserdicht sind oder nicht, spielt vor allem für Sportler unter euch eine Rolle. Wer plant beim Sport Musik zu hören, der sollte darauf achten, dass die Kopfhörer zumindest schweißresistent sind. Allerdings kann es bei intensivem Außensport im Regen von Vorteil sein, dass die Bose Kopfhörer sogar wasserdicht sind.
Akkulaufzeit
Kabellose Kopfhörer müssen natürlich über Akku betrieben werden. Bose bietet für seine Kopfhörer Akkulaufzeiten von 5 bis 20 Stunden an, wobei die Bauform einen Einfluss hat.
(Bildquelle: unsplash.com / Anubhav Arora)
In-Ear Modelle sind viel kleiner und haben deswegen auch kleinere Akkus. Somit müssen sie öfters geladen werden, als Over-Ear Kopfhörer.
Gerätekompatibilität
Bose hat die Software mancher Kopfhörer speziell an einzelne Betriebssysteme angepasst, denn Bose bietet eine unterstützende App für die Kopfhörer an. Im Grunde wird hier zwischen Apple und Android unterschieden, weshalb darauf geachtet werden sollte, dass die Kopfhörer mit dem richtigen Betriebssystem kompatibel sind.
Normalerweise werden diese Modelle allerdings in zwei Versionen angeboten: je eine Version für ein Betriebssystem.
Es muss lediglich darauf geachtet werden, die passende Version zu wählen.
Entscheidung: Welche Arten von Bose Kopfhörern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bose unterteilt die Kopfhörer in In-Ear und Over-Ear Kopfhörer. Bei dieser Unterteilung kommt es also darauf an, ob die Kopfhörer im Ohr oder auf dem Ohr sitzen. Wobei unter Over-Ear noch zwischen On-Ear und Around-Ear unterschieden wird.
Art der Kopfhörer | Beschreibung |
---|---|
In-Ear | Kopfhörer wird im Ohr platziert |
On-Ear (Over-Ear) | Kopfhörer wird auf dem Ohr platziert |
Around-Ear (Over-Ear) | Kopfhörer wird um das Ohr platziert |
Was diese zwei Arten genau ausmacht und was dessen Vor- und Nachteile sind, wird in den folgenden Absätzen genauer erklärt.
Was zeichnet In-Ear Bose Kopfhörer aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Die In-Ear Kopfhörer von Bose sollen im Ohr getragen werden. Sie sind viel kleiner gebaut und deswegen auch leichter. Auch ist deswegen der Look ganz anders als bei Over-Ear Kopfhörern von Bose. Ansonsten unterscheiden sie sich nicht groß von Over-Ear Kopfhörern, denn viele Funktionen werden bei Bose für beide Bauarten unterstützt.
Die kleine und leichte Bauform ist von Vorteil, da sich dadurch In-Ear Kopfhörer viel leichter Transportieren lassen und weniger kosten. Solche Modelle passen in jede Hosentasche, weshalb sie immer und überall mitgenommen werden können. Auch schirmen In-Ear Kopfhörer besser vor Umgebungslärm ab, wenn sie richtig im Ohr platziert werden.
Was zeichnet Over-Ear Kopfhörer von Bose aus und was sind dessen Vorteile und Nachteile?
Generell sind Over-Ear Kopfhörer um einiges großer und schwerer als In-Ear Modelle. Weshalb auch diese Bauart ihre Vor- und Nachteile hat:
Die größere Bauform ist robuster, weshalb Over-Ear Kopfhörer eine längere Lebensdauer haben. Auch wird dadurch bessere Audioqualität möglich. Tendenziell sind Over-Ear Modelle auch angenehmer zu tragen, da sie eher dafür gedacht sind über längere Zeit gebraucht zu werden. Der Tragkomfort kann aber sehr subjektiv sein und hängt auch stark von den Modellen ab.
Die Over-Ear Kopfhörer von Bose werden über dem Ohr getragen, d. h. die Ohrmuschel sitzt entweder auf dem Ohr oder um das Ohr. Weswegen Bose Over-Ear Kopfhörer in On-Ear und Around-Ear Kopfhörer unterteilt werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kopfhörer von Bose kaufst
Weitere, wichtige Informationen über Bose Kopfhörer haben wir im Anschluss für dich vorbereitet.
Was unterscheidet Bose Kopfhörer von anderen Herstellern?
(Bildquelle: unsplash.com / Rayan Almuslem)
Wer Wert auf gute Audioqualität legt, wird von Bose nicht enttäuscht werden. Im Gegenteil: alle Musikliebhaber sind mit den Kopfhörern von Bose bestens aufgehoben.
Woher weiß ich, dass die Kopfhörer von Bose gut sind?
Sollte etwas an den Kopfhörern nicht passen, können sie einfach wieder zurückgegeben werden.
Auch gilt für alle Produkte von Bose eine Garantie von mindestens einem Jahr, seien es kleine In-Ear Kopfhörer oder große Lautsprecher. Zudem wird ein kostenloser Produkt-Support angeboten, welcher bei jeder Frage zur Verfügung steht.
Was kosten Bose Kopfhörer?
Art der Kopfhörer | Preisspanne |
---|---|
Generell | 45-750 € |
In-Ear | 45-300 € |
Over-Ear | 120-750 € |
Der Preis für Bose Kopfhörer variiert ebenfalls stark nach angebotenen Funktionen. So sind Kopfhörer mit Noise-Cancelling eher teurer als Modelle ohne diese Funktion. Auch spielen Verbindungstyp und andere Funktionen eine Rolle. Diese werden unter Kaufkriterien genauer erläutert.
Wo kann ich Kopfhörer von Bose kaufen?
- bose.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- amazon.de
- conrad.de
Welche Alternativen zu Bose Kopfhörern gibt es?
- Lautsprecher: Neben Kopfhörern bietet Bose auch Lautsprecher an. Diese ermöglichen mehreren Personen die Musik zusammen zu genießen. Auch hier wird viel Wert auf gute Tonqualität gesetzt. Modelle sind in vielen unterschiedlichen Varianten erhältlich.
- Audio-Sonnenbrillen: Es handelt sich hier nicht um Sonnenbrillen, die Audio visualisieren, sondern um Sonnenbrillen, die bei den Brillenbügeln kleine Lautsprecher eingebaut haben. Diese Audio-Sonnenbrillen gibt es mit rundlichem oder eckigem Brillengestell. Im Grunde sind die Audiokomponenten aber die gleichen.
Wie verbinde ich meine Bluetooth Kopfhörer von Bose mit einem Gerät?
- Zuerst muss das Bluetooth auf den Kopfhörern eingeschaltet werden. Dazu gibt es bei Kopfhörern von Bose normalerweise einen Schalter und ein LED-Licht, welches aufleuchtet, wenn Bluetooth aktiv ist.
- Als Zweites muss das Bluetooth auf dem Gerät, welches mit den Bose Kopfhörern verbunden werden soll, eingeschaltet werden. Das ist auf Smartphones, Tablets oder PCs meistens unter den Einstellungen möglich.
- Sollte das Gerät die Kopfhörer von Bose nicht finden, muss eventuell über die Scan-Funktion nach den Kopfhörern gesucht werden.
- Wurden die Kopfhörer von Bose gefunden, müssen sie nur noch zum Koppeln ausgewählt werden.
Wie pflege ich meine Bose Kopfhörer?
Falls es sich um Over-Ear Kopfhörer handelt, rät Bose die Ohrpolster nach längerem Gebrauch mit einem weichen Tuch abzutupfen, um Schweißrückstände zu entfernen. Auch sollte bei der Hörmuschel auf die Anschlüsse geachtet werden. Diese sollten frei von Fusseln und Staub bleiben.
Wie ersetze ich die Ohrpolster von meinen Bose Kopfhörern?
- Als aller erstes müssen die alten Ohrpolster von den Bose Kopfhörern entfernt werden. Diese sollten von Hand abziehbar sein.
- Optional: Wenn die Ohrpolster schon entfernt wurden, kann davon profitiert werden, um das Innere der Hörmuschel zu reinigen. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Elektronik nicht nass wird.
- Anschließend können die Ersatzpolster montiert werden. Dazu müssen sie über der Hörmuschel platziert werden und vorsichtig am Rand entlang reingedrückt werden, bis sie festsitzen.
Bildquelle: dennizn/ 123rf.com