
Unsere Vorgehensweise
Bluetooth-Lautsprecher gehören zu den Bestsellern auf dem Markt und es sieht nicht so aus, als ob das eine Modeerscheinung wäre! Sie sind hier, um zu bleiben und das für eine lange Zeit. Die aktuellen Modelle sind viel leistungsfähiger und haben eine viel bessere Klangqualität als die ersten Geräte, die vor ein paar Jahren auf den Markt kamen.
Vorbei sind die Zeiten, in denen der einzige Grund, sie zu kaufen, der war, dass sie keine Kabel brauchten, um sie mit deinem Computer oder Handy zu verbinden. Heute ist ihre Leistung den kabelgebundenen Modellen ebenbürtig oder überlegen. Außerdem haben sie eine längere Akkulaufzeit und kürzere Aufladezeiten.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Die besten Bluetooth-Lautsprecher bieten im Allgemeinen eine ähnliche Klangqualität wie herkömmliche Lautsprecher.
- Die meisten Geräte sind für den Einsatz im Freien gedacht, deshalb sind sie leicht und kompakt gebaut. Es gibt aber auch größere Geräte, die für den Einsatz in Innenräumen konzipiert sind.
- Das erste Kaufkriterium, das du bei der Wahl eines Bluetooth-Lautsprechers berücksichtigen musst, ist die Art der Nutzung. Von dort aus kannst du Aspekte wie Klangqualität, Leistung und Akkulaufzeit berücksichtigen.
Bluetooth-Lautsprecher Test: Die besten Produkte im Vergleich
Bevor wir mit unserem Kaufratgeber beginnen, empfehlen wir dir, einen Blick auf unsere komplette Auswahl an Bluetooth-Lautsprechern zu werfen. Vielleicht findest du genau das, was du suchst, und sparst dir viel Zeit beim Vergleichen verschiedener Produkte.
Kaufberatung: Was du über Bluetooth-Lautsprecher wissen musst
An diesem Punkt bist du dir vielleicht noch unsicher, welchen Bluetooth-Lautsprecher du kaufen sollst und hast deshalb einige Zweifel. Damit du sie beantworten kannst, haben wir diesen Abschnitt vorbereitet, in dem wir die häufigsten Fragen von früheren Käufern beantworten.
Was genau ist die Bluetooth-Technologie?
Ursprünglich war es üblich, nur zwei Geräte zu verbinden. Es wird jedoch immer häufiger vorkommen, dass mehr als ein Computer mit demselben Gerät verbunden ist. Ein wichtiger Vorteil dieser Technologie ist, dass sie Wände durchdringen kann, so dass die Geräte nicht in direkter Sichtweite zueinander stehen müssen.
Vor- und Nachteile von Bluetooth-Lautsprechern?
Wenn du mehr über die Vor- und Nachteile von Bluetooth-Lautsprechern erfahren möchtest, sieh dir die folgende Tabelle an:
Welche Geräte kann ich mit Bluetooth-Lautsprechern verbinden?
Welche Versionen der Bluetooth-Technologie gibt es?
Bluetooth-Version | Maximale Datenübertragungsgeschwindigkeit | PDie wichtigsten neuen Funktionen |
---|---|---|
Bluetooth 2.1 + EDR | 2,1 Mb/s (Megabit pro Sekunde) | Automatische PIN-freie Verbindung. |
Bluetooth 3.0 + HS | 24 Mb/s | Viel höhere Übertragungsgeschwindigkeit. |
Bluetooth 4.0 LE (Oder Bluetooth Smart) | 24 Mb/s | Protokolle mit niedrigem Energieverbrauch. |
Bluetooth 4.1 | 25 Mb/s | Ermöglicht es, kleine Geräte ohne Zwischenhändler zu verbinden. |
Bluetooth 4.2 | 25 Mb/s | Ermöglicht eine direkte Verbindung über das Internet. |
Bluetooth 5.0 | 50 Mb/s | Erhöhte Reichweite. |
Bluetooth 5.1 | 50 Mb/s | Mejoras en la velocidad y en el consumo energético. |
Bluetooth 5.2 | 50 Mb/s | Verbesserte Geschwindigkeit und höherer Stromverbrauch. |
Was ist das Stereo-Pairing von Bluetooth-Lautsprechern?
Kaufkriterien
Hier sind die wichtigsten Kaufkriterien, die du bei der Wahl eines Bluetooth-Lautsprechers beachten solltest. Dies sind auch die Kriterien, nach denen wir die Artikel ausgewählt haben, die wir in unsere Empfehlungen aufgenommen haben.
- Wie du den Lautsprecher verwenden wirst
- Leistung und Klangqualität
- Konnektivität
- Bluetooth-Signalreichweite
- Akkulaufzeit
- Zusatzfunktionen
Wie du den Lautsprecher verwenden wirst
Wie du in der folgenden Tabelle sehen kannst, ist die Art der Verwendung des Lautsprechers wahrscheinlich der wichtigste Aspekt bei der Wahl eines Modells.
Wenn Sie einen Lautsprecher benötigen für: | Das könnte Ihnen gefallen: |
---|---|
Zum Hören von Musik im Schwimmbad | Ein Lautsprecher mit gutem Wasserschutz. Mindestens IPX6. |
Zum Hören von Musik am Strand. | Ein Lautsprecher mit gutem Schutz gegen Wasser und Staub. Mindestens IP66. |
Für Reisen | Ein kleiner, leichter Lautsprecher mit einer guten Akkulaufzeit. |
Zum Hören von Musik zu Hause. | Ein Gerät mit guter Klangqualität, z. B. das Harman Kardon Onyx Studio 4. |
Für Veranstaltungen in großen Räumen. | Eine, die stark genug ist. |
Verbessern Sie die Klangqualität eines Smart TVs oder genießen Sie Heimkino. | Eine Soundbar, ein Soundtower oder ein 5.1- oder 7.1-Heimkino. |
Leistung und Klangqualität
Die Wattzahl (W) eines Lautsprechers bezieht sich auf die maximale elektrische Leistung, die er verarbeiten kann, bevor er anfängt zu verzerren oder beschädigt wird. Es ist wichtig, sich die tatsächliche RMS-Wattleistung anzusehen, denn das ist die wahre effektive Schallleistung. Je höher die Leistung ist, desto höher ist das Tonsignal, oder anders gesagt, desto lauter ist der Klang.
Eine höhere Leistung bedeutet jedoch nicht unbedingt eine bessere Klangqualität. Impedanz und Empfindlichkeit haben viel mehr Einfluss. Die Empfindlichkeit in Dezibel (dB) bezieht sich auf die Lautstärke, die die Lautsprecher pro Watt Strom liefern können. Ein Wert zwischen 80 und 88 dB gilt als niedrig und ab 100 dB als hoch.
Konnektivität
Auch wenn du Bluetooth-Lautsprecher kaufst, ist es empfehlenswert, dass sie über andere Verbindungsarten verfügen, z. B. eine Wi-Fi-Verbindung. Es ist auch wichtig, dass er einen Klinkeneingang hat, wenn du die Lautsprecher über Kabel anschließen willst. Aus diesem Grund ist es auch interessant, dass es einen USB-Anschluss und einen microSD-Kartenleser hat.
Außerdem bieten viele Modelle inzwischen auch NFC-Konnektivität, die ähnlich wie die Bluetooth-Technologie funktioniert. Diese Art der Verbindung hat jedoch die Besonderheit, dass sie es ermöglicht, Geräte zu koppeln, indem man sie einfach in die Nähe des anderen bringt. Es ist also nicht nötig, durch irgendwelche Menüs zu navigieren.
Bluetooth-Signalreichweite
Je nachdem, wie und wo du die Lautsprecher einsetzen willst, brauchst du eine längere oder kürzere Signalreichweite. In der Regel sollte eine Reichweite von 10 Metern mehr als ausreichend sein. Je nach Bluetooth-Klasse des Geräts gibt es aber auch Lautsprecher mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern. Die gängigste ist die Klasse 2.
Klasse | Bereich |
---|---|
Klasse 1 | Bis zu 100 m. |
Klasse 2 | Zwischen 5 und 10 m. |
Klasse 3 | Ungefähr 1 m. |
Klasse 4 | Etwa de 0,5 m. |
Akkulaufzeit
Im Allgemeinen liegt die Akkulaufzeit von Bluetooth-Lautsprechern zwischen 4 Stunden und 20 Stunden oder mehr. Letzteres ist bei dem Bang & Olufsen BeoPlay A1 der Fall, das eine Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden hat. Eine Lösung, um die Nutzungsdauer der Lautsprecher zu verlängern, ist eine Powerbank oder ein externer tragbarer Akku.
Außerdem ist es wichtig, die Ladezeiten des Akkus zu berücksichtigen. Zum Glück werden heutzutage immer mehr Geräte mit einem Schnellladesystem ausgestattet, das den Ladevorgang beschleunigt. Und vergiss nicht, dass sich die Lebensdauer der Batterie verkürzt, wenn du die Lautsprecher mit maximaler Lautstärke verwendest.
Zusatzfunktionen
Heutzutage zeichnen sich elektronische Geräte zunehmend durch die Integration verschiedener Funktionen aus. Mobiltelefone sind sicherlich ein paradigmatischer Fall für dieses Phänomen. Das ist zwar kein neuer Trend bei Musikgeräten, aber in den letzten Jahren hat er stark zugenommen.
Einige der wichtigsten Zusatzfunktionen, die du in Bluetooth-Lautsprechern finden kannst, sind
- Mikrofon mit Freisprechfunktion
- Weckerfunktion
- Beleuchtung mit Lichteffekten
- FM (und sogar AM) Radio
- USB-Wiedergabe
- LED-Anzeige mit Zeitangaben
- Sprachassistent
- Stereo-Paar
Fazit
Lautsprecher mit Bluetooth-Anschluss werden immer beliebter. Sie bieten Flexibilität, Vielseitigkeit, Bequemlichkeit und auch eine großartige Klangqualität. Dank der Bluetooth-Verbindung und der Akkulaufzeit können sie an Orten eingesetzt werden, die bisher unzugänglich waren.
Natürlich können sie auch in Innenräumen eingesetzt werden und sogar mehrere Geräte mit einem Signalgeber verbinden. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Modellen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Budgets der Nutzer entsprechen. Deshalb solltest du beim Kauf als Erstes überlegen, wie du ihn verwenden willst.
Wenn du denkst, dass dieser Leitfaden nützlich für dich war, zögere nicht, uns einen Kommentar zu hinterlassen oder ihn mit deinen Freunden und deiner Familie in den sozialen Medien zu teilen.
(Bildquelle: Photodee: 82251703/ 123rf.com)