
Unsere Vorgehensweise
Bluetooth Kopfhörer sind in der heutigen Zeit ein treuer und kabelloser Begleiter für unterwegs, ganz egal, ob Du Deine Playlist abspielen oder telefonieren möchtest. Zudem bieten sie Dir die maximale Bewegungsfreiheit an.
Bluetooth Kopfhörer sind der ideale Begleiter für Dein Smartphone, ganz egal, ob In-Ear, On-Ear oder Over-Ear. Das Angebot ist riesig. Dabei existieren auf dem Markt sehr unterschiedliche Modelle. Bluetooth Kopfhörer gibt es in verschiedenen Modellen, Bauformen und Preisklassen.
Mit unserem großen Bluetooth Kopfhörer Test 2021 möchten wir Dir Deine Entscheidung für die richtigen Bluetooth Kopfhörer erleichtern. Wir haben für Dich die In-Ear, On-Ear und Over-Ear Bluetooth Kopfhörer miteinander vergleichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Bluetooth Kopfhörer Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien für Bluetooth Kopfhörer
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Bluetooth Kopfhörer gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bluetooth Kopfhörer ausführlich beantwortet
- 5.1 Wie funktionieren Bluetooth Kopfhörer?
- 5.2 Was kosten Bluetooth Kopfhörer?
- 5.3 Wo kann ich Bluetooth Kopfhörer kaufen?
- 5.4 Wofür werden Bluetooth Kopfhörer eingesetzt?
- 5.5 Welche Alternativen gibt es zu Bluetooth Kopfhörer?
- 5.6 Wie sollten Bluetooth Kopfhörer gereinigt werden?
- 5.7 Wie verbinde ich Bluetooth Kopfhörer?
Das Wichtigste in Kürze
- Das kabellose Vergnügen beim Musikhören oder telefonieren ist mit Bluetooth Kopfhörern kein Problem. Das Endgerät und die Kopfhörer werden via Bluetooth miteinander gekoppelt.
- Bluetooth Kopfhörer unterteilen sich in drei Arten: In-Ear Kopfhörer, On-Ear Kopfhörer, Over-Ear Kopfhörer. Alle drei Varianten unterscheiden sich sowohl in der Optik, als auch in der Verwendung.
- Bluetooth Kopfhörer bieten Dir eine maximale Bewegungsfreiheit an, begleiten Dich für mehrere Stunden und das ganz ohne Kabel.
Bluetooth Kopfhörer Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste In-Ear Bluetooth Kopfhörer
- Der beste Over-Ear Bluetooth Kopfhörer
- Der beste On-Ear Bluetooth Kopfhörer
Der beste In-Ear Bluetooth Kopfhörer
Die kabellosen In-Ear Kopfhörer von Bluedio haben ein schnelles und stabiles Getriebe und bieten einen Stereo-Sound für eingehende Anrufe. Das Einzige, was Du für eine Kopplung machen musst, ist den linken und den rechten Kopfhörer aus dem Ladecase entnehmen und einschalten. Beide Kopfhörer werden automatisch eingeschaltet und Du kannst direkt in Deine Musikwelt eintauchen.
Mit dem vollgeladenen Ladecase kannst Du vier volle Ladevorgänge durchführen. Dabei dauert ein Ladevorgang ca. fünf Stunden. Das automatische Stoppen von Musik geschieht, indem Du den rechten Kopfhörer aus Deinem Ohr entnimmst. Zur Wiedergabe musst Du ihn einfach wieder nur einstecken. Wenn Du auf der Suche nach In-Ear Bluetooth Kopfhörern bist, so ist dieses eines der Besten auf dem Markt.
Der beste Over-Ear Bluetooth Kopfhörer
Die Bluetooth Kopfhörer von OneOdio können sowohl mit, als auch ohne Kabel benutzt werden. Mit Bluetooth können die Kopfhörer 25 Stunden ohne Unterbrechung in Betrieb genommen werden. Die Over-Ears punkten besonders mit der hohen Klangqualität und dem hohen Tragekomfort.
Mit einer Reichweite von zehn Metern kannst Du ganz frei Deine Musik genießen oder Dein Telefonat führen. Auch in der Öffentlichkeit wirst Du damit keine Probleme haben. Trotz Hintergrundgeräusche verspürst Du einen klaren Klang. Dieses Modell eignet sich besonders für Musikliebhaber.
Der beste On-Ear Bluetooth Kopfhörer
Die On-Ear Bluetooth Kopfhörer von GRD ist mit seinem Anti-Fall Design und weichem Material ultraleicht. Zusätzlich punkten sie mit dem hochwertigen Mikrofon, womit Du eine klare Sprachübertragung während Deines Anrufes hast. Mit einem Ladegang von zwei Stunden kannst Du die Bluetooth Kopfhörer sechs Stunden in Betrieb nehmen.
Diese On-Ear Kopfhörer sind die beste Wahl für den Sport. Es ist mit sämtlichen Smartphones kompatibel und leitet eine einfache und schnelle Verbindung her. Wenn Du auf der Suche nach On-Ear Kopfhörern bist und gerne Musik hörst während Du Sport treibst, dann ist dieses Modell sicherlich das Beste auf dem Markt.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bluetooth Kopfhörer
Die Kriterien, mit deren Hilfe Du die Bluetooth Kopfhörer miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In diesem Abschnitt werden wir Dir zeigen, anhand welcher Kriterien Du Dich zwischen der umfangreichen Auswahl von Bluetooth Kopfhörern entscheiden kannst.
Akkulaufzeit
Bei der Auswahl von Bluetooth Kopfhörern ist es wichtig zu wissen wie lange der Akku hält. Es ist von Vorteil, dass Du Dich darüber informierst, was der Hersteller über die Akkulaufzeit berichtet.
Die Akkulaufzeit gibt an, in welcher Zeit der gespeicherte Strom abgegeben wird. Wichtig ist, dass der Akkustand vor dem Verwenden überprüft werden muss. So vermeidest Du eine Unterbrechung Deiner Musik oder Deines Telefonats. Im Normalfall verbraucht ein Telefonat mehr Akku als das einfache Musikhören.
Bluetooth Kopfhörer müssen vor dem Gebrauch zunächst aufgeladen werden. Es hängt vom Hersteller ab, wie Du Deine Kopfhörer aufladen kannst. Einige Hersteller bieten eine Ladestation an, andere wiederum arbeiten mit herkömmlichem Ladekabel.
Üblicherweise werden In-Ear Kopfhörer mit einem Ladecase angeboten, wobei das Laden bei Over-Ear Kopfhörern über Kabel erfolgt. Informationen über die verschiedenen Arten von Bluetooth Kopfhörern erfährst Du im Entscheidungsteil.
Reichweite
Ein weiteres und wichtiges Kaufkriterium bei Bluetooth Kopfhörern ist die Reichweite. Wie weit Du Dich von Deinem Smartphone entfernen kannst, ohne dass die Verbindung abbricht ist recht vergleichbar. Unabhängig von Störfaktoren und Umgebung wird davon ausgegangen, dass die Reichweite bei zehn Metern liegt.
In den meisten Fällen haben Bluetooth Kopfhörer eine Reichweite von zehn Metern.
Je nach Umgebung und Störfaktor kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass die Reichweite niedriger ist und dadurch die Verbindung abbricht. Da Du Dich wahrscheinlich seltener über zehn Meter von Deinem Smartphone entfernst, wird dies kein Problem sein.
Geräuschdämmung
Bei der richtigen Auswahl von Bluetooth Kopfhörern ist die Geräuschdämmung ein wichtiges Kriterium. Kopfhörer, die die Geräusche von außen filtern sind sehr gefragt. Wenn Du beim Musikhören die Umgebungsgeräusche ausgeblendet haben möchtest, sind Noise-Cancelling-Kopfhörer die Richtigen.
Bei Bluetooth Kopfhörern mit guter Geräuschunterdrückung sollte auf den Verkehr besonders gut geachtet werden.
Auch beim Telefonieren kann dieses Extra sowohl für Dich, als auch für Deinen Gesprächspartner ein wichtiger Punkt sein.
Wenn Du unterwegs ein Telefonat führen musst und Dein Gesprächspartner Deine Stimme zu 100 % wahrnehmen soll, ist dieses Extra ein Must-Have. So wird der störende Lärm von außen unterdrückt und Deine Stimme kommt in den Vordergrund.
Gewicht
Ein Weiteres Kaufkriterium ist das Gewicht. Das optimale Gewicht bei Bluetooth Kopfhörern hängt von Deinen eigenen Präferenzen und besonders von der Art ab. Zu den verschiedenen Arten von Bluetooth Kopfhörer gehen wir im folgenden Abschnitt ein.
Die schwersten Bluetooth Kopfhörer wiegen ca. 300 Gramm.
In-Ear Kopfhörer sind die leichtesten Kopfhörer und wiegen im Durchschnitt ca. 14-70 Gramm. On-Ear Kopfhörer wiegen ca. 140 Gramm. Wenn Du wirklich gute Bluetooth Kopfhörer haben möchtest, ist meistens davon auszugehen, dass diese etwas mehr wiegen, als im Normalfall. Die gute Tonqualität und die Geräuschreduzierung wirkt sich auf das Gewicht aus. Bluetooth Kopfhörer mit diesen Kaufkriterien gibt es nicht unter 200 Gramm.
Entscheidung: Welche Arten von Bluetooth Kopfhörer gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn Du Dir Bluetooth Kopfhörer zulegen möchtest, gibt es drei Produktarten, zwischen denen Du Dich entscheiden kannst.
Im nachfolgenden Abschnitt werden wir die drei Produktarten differenzieren und die jeweiligen Vor- und Nachteile auflisten und näher erläutern.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bluetooth Kopfhörer ausführlich beantwortet
Im folgenden Abschnitt haben wir Dir die wichtigsten Fragen zum Thema Bluetooth Kopfhörer ausführlich beantwortet. Nachdem Du diesen Abschnitt gelesen hast, wirst Du das entscheidende Wissen darüber besitzen.
Wie funktionieren Bluetooth Kopfhörer?
Der Sinn und Zweck von Bluetooth ist, dass Daten, wie zum Beispiel Musik aus kurzer Distanz mit einem Endgerät übertragen werden können. Beide Geräte bauen untereinander eine Funkverbindung auf. Wenn beide Geräte die Bluetooth-Funktion aktiviert haben wird eine Wireless Personal Area Network erzeugt.
Mit den kabellosen Bluetooth Kopfhörer hast Du beim Musikhören oder Telefonieren Deine komplette Bewegungsfreiheit.
(Bildquelle: Kaboompics / Pixabay)
Wenn beide Geräte miteinander verbunden sind, kann das kabellose und kabelunabhängige Telefonat oder Musikvergnügen gestartet werden.
Was kosten Bluetooth Kopfhörer?
Nachfolgend haben wir Dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Preise aufgelistet und veranschaulicht.
Art | Preis |
---|---|
In-Ear Bluetooth Kopfhörer | ca. 40 – 250 € |
On-Ear Bluetooth Kopfhörer | ca. 30 – 350 € |
Over-Ear Bluetooth Kopfhörer | ca. 20 – 450 € |
Je nach Hersteller variieren die Preise sehr stark. Vor dem Kauf solltest Du Dich intensiv mit den Funktionen und mit der Qualität auseinandersetzen und Dich für die richtigen Kopfhörer entscheiden.
Wo kann ich Bluetooth Kopfhörer kaufen?
Durch die aufgelisteten Seiten werden zurzeit die meisten Bluetooth Kopfhörer verkauft:
- ebay.de
- amazon.de
- otto.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
- conrad.de
- cyberport.de
- expert.de
Wenn die von uns aufgelisteten Bluetooth Kopfhörer Dir gefallen haben, kannst Du über mindestens einen dieser Händler diese Geräte sorgenfrei und zeitsparend online bestellen.
Wofür werden Bluetooth Kopfhörer eingesetzt?
Ganz unabhängig von störenden Kabeln kannst Du Deine Sportaktivitäten mit Deiner Lieblingsplaylist und Deinen Bluetooth Kopfhörern zum erholsamen Ereignis gestalten.
(Bildquelle: StockSnap / Pixabay)
Ob Du draußen joggen willst, oder doch im Fitnessstudio Dein Krafttraining machst, auf den Kabelsalat von herkömmlichen Kopfhörern kannst Du verzichten. Ganz uneingeschränkt und frei in Deiner Bewegung kannst Du Deine Sportaktivitäten in Begleitung Deiner Lieblingsmusik mit Bluetooth Kopfhörern genießen.
Welche Alternativen gibt es zu Bluetooth Kopfhörer?
Auch Verbindungsunterbrechungen hast Du bei kabelgebundenen Kopfhörern nicht. Das Einzige, was Du dabei benötigst, ist ein Audiokabel.
Bei diesen Kopfhörern hast Du jedoch den Nachteil, dass Du schnell in einen Kabelsalat geraten kannst. Zusätzlich wird hierbei Deine Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Anders als bei Bluetooth Kopfhörern musst Du Dein Endgerät immer bei Dir haben. Es ist möglich, dass Du Dich mit dem Kabel verhedderst und dadurch Deine Kopfhörer von Deinen Ohren gerissen werden.
Wie sollten Bluetooth Kopfhörer gereinigt werden?
Wenn Deine Kopfhörer einen Silikon- oder Gummiaufsatz haben, können diese ganz einfach mit Wasser gereinigt werden. Dabei solltest Du jedoch beachten, die Aufsätze zuerst abzumachen. Wenn der Schmutz allerdings hartnäckig ist, können auch Wattestäbchen zum Einsatz kommen.
Wie verbinde ich Bluetooth Kopfhörer?
Anschließend muss das Smartphone mit den Kopfhörern verbunden werden.
Dafür wird auf Deinem Handy der Name der Kopfhörer in Deiner Bluetooth-Liste angezeigt. Wenn dies geschehen ist, müssen beiden Geräte miteinander gekoppelt werden. Somit hast Du die Verbindung hergestellt und kannst Deine Bluetooth Kopfhörer benutzen. Der Vorgang, wie zwei Geräte miteinander verbunden werden ist davon abhängig, welches Smartphone Du hast.
Bildquelle: ronnarong/ 123rf.com